Wüstenrot Haus- und Städtebau - Dresden

Eva-Büttner-Carré  |  Dresden 9 Die Dresdner Neustadt ist ein abwechslungsreicher Stadt- teil und grenzt an die naheliegenden Standorte vieler Hightech-Unternehmen im Norden der Landeshauptstadt. In der Dresdner Heide, dem größten angrenzenden Wald- gebiet der Stadt, finden Sie Zeit für Erholung und Ent- spannung in der freien Natur. Ein Spaziergang durch den etwa 4,5 km langen Wanderweg entlang der Prießnitz eignet sich besonders für Familien mit Kindern. Auf die andere Elbseite gelangen Sie über die Waldschlöss- chenbrücke. Die Elbauen sind fußläufig zu erreichen. Ein großer Einkaufsmarkt für den täglichen Bedarf und weitere Geschäfte sind an der Fabricestraße/Proviant- straße angesiedelt. An der Königsbrücker Straße befindet sich die neu gebaute Gemeinschaftsschule Campus Cordis für Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 5-12. Die Melli-Beese-Grund- schule in der Marienallee mit ihrem naturwissenschaftlich- technischen Profil weckt die Neugier der Kinder und wird als Motor für nachhaltiges Lernen genutzt. Als Ganztags- schule bietet sie eine familiäre Atmosphäre und erweiterte Betreuungszeiten unterstützen berufstätige Eltern. Ein wohnortnaher Kindergarten rundet das Betreuungs- und Bildungsangebot am Standort ab. Weiterhin soll mit städtischen Fördermitteln der Ausbau der nahen Sportstätten am Jägerpark massiv unterstützt und somit künftig die Voraussetzungen für ein modernes Nachwuchsleistungszentrum geschaffen werden. In der „Äußeren Neustadt“ am Straßenkreuz zwischen Louisen- und Alaunstraße liegt ein geschlossenes Gründer- zeitviertel mit urwüchsigem Flair. Der reizvolle Wechsel von restaurierten und alten Häusern, engen Gassen und verwinkelten Hinterhöfen mit Kneipen, Restaurants und Geschäften von elegant bis schrill macht dieses Areal zu einer Besonderheit. Sehenswert ist die Kunsthofpassage zwischen Görlitzer Straße und Alaunstraße mit ihrer inter- essanten Architektur und Kunsthandwerkerläden. Zwischen Heide, Hightech und Szeneviertel. Prießnitzgrund - Dresdner Heide.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzA=