Wüstenrot Haus- und Städtebau - Dresden

Eva-Büttner-Carré  | Dresden 7 Dresden ist das politische Zentrum und Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen. Aber die Elbmetropole bietet noch so viel mehr. Bedeutende Bildungs- und Kultureinrichtun- gen des Freistaates sind hier verortet, wie zum Beispiel die renommierte Technische Universität zusammen mit den Hochschulen für Technik und Wirtschaft, der Hochschule der Bildenden Künste und der Musikhochschule „Carl- Maria-von Weber“. Innovation und Spitzentechnologie spielen im Raum Dresden eine herausragende Rolle. Das Hightech-Netz- werk Silicon Saxony hat sich in Dresden etabliert. Beson- ders bedeutend sind die Unternehmen der Mikroelektro- nik-, Halbleiter-, Photovoltaik- und Softwarebranche. Mit ASML, Infineon oder Applied Material haben sich weltweit bekannte Unternehmen hier angesiedelt. Internationale Bekanntheit hat Dresden auch als Kultur- stadt erreicht. Der barocke Zwinger, die Gemäldegalerie „Alte Meister“, die Frauenkirche am Neumarkt, die Semper- oper und die Hofkirche sowie das Residenzschloss stehen häufig oben auf der Liste der beliebtesten Sehenswürdig- keiten. Die ausgezeichnete Lebensqualität sowie die starke Wirtschaftskraft ziehen seit Langem Familien, Paare und Singles aller Altersklassen an. Sie wollen sich hier ein neues Zuhause mit Zukunft schaffen oder ihr Kapital anlegen. Mit Chancen auf einen guten Arbeitsplatz in einem Umfeld mit hohem Freizeitwert liegen Voraussetzungen für eine ideale Work-Life-Balance vor. Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen > 550.000 Einwohnerinnen und Einwohner Dresden ist nach Leipzig die zweitgrößte sächsische Kommune und der Einwohnerzahl nach die zwölftgrößte Stadt Deutschlands. 328,48 Quadratkilometer Gesamtfläche des Stadtgebiets. Hier wohnen somit 1724 Einwohnerinnen und Einwohner auf einem Quadratkilometer. 957,9 Hektar Gesamtfläche des Waldgebiets innerhalb und außerhalb des Stadtgebiets. > 550 Mitgliedsunternehmen zählt das Higtech- Netzwerk Silicon Saxony mit Sitz in Dresden. Unternehmen der Mikroelektronik-, Halbleiter-, Photovoltaik- und Softwarebranche finden mit über 20.000 Beschäftigten im Freistaat Sachsen sich hier zusammen.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzA=